Ihr Holzboden ist ein wertvolles Einzelstück, das Sie langjährig begleiten kann.
Durch verschiedene Möglichkeiten der Oberflächenbearbeitung kann der Holzboden Ihren individuellen Wünschen entsprechend gestaltet werden.
Anstatt den alten Holzboden auszutauschen, kann ein moderner Holzboden entstehen:
Verschiedene Oberflächenbeispiele finden Sie bei der EDELDIELEN MANUFAKTUR.
Wir bieten Ihnen verschiedene Möglichkeiten der Restaurierung, auf die Sie sich verlassen können!
Zur Holzbodenrestaurierung gehört, dass ein korrekt gepflegter Holzboden nie restauriert werden muss.
Einen Holzboden richtig zu pflegen, ist ganz einfach:
Durch die Sonneneinwirkung verändert sich das Holz und das Öl. Das ist ein natürlicher Alterungsprozess, der die Qualität nicht beeinträchtigt.
Ein ernst zu nehmendes Problem ist der Verlust der Ölschicht auf dem Holzboden durch Abnutzung und ungeeignete oder fehlende Reinigungsmittel.
Deswegen müssen Holzböden rechtzeitig nachgeölt werden.
Alle Holzböden, die mit einer Farboberfläche ausgeliefert werden, müssen zwingend regelmäßig nachgeölt werden, um die Originaloberfläche zu schützen.
Die Farboberfläche des Hersteller kann nachträglich nicht wieder hergestellt werden.
Pflegeöl zur regelmäßigen Auffrischung des Holzbodens und zum Schutz der Originaloberfläche kann von Heimwerkern leicht aufgetragen werden.
Beim Abschleifen wird in verschiedenen Schleifschritten ca. 1 mm des Holzbodens entfernt. Kratzer und Gebrauchsspuren werden zwar entfernt aber die Nutzschicht wird immer dünner. Fertigparkett kann je nach Nutzschichtdicke nur 1 bis 2 mal abgeschliffen werden. Als Regel gilt, dass mindestens 2 mm der Nutzschicht erhalten bleiben muss, damit der Boden stabil bleibt.
Tiefer sitzende Flecken können oft mit Spezialreiniger neutralisiert werden, zum Beispiel mit dem Holzreiniger von HAIN in der Sprühflasche. Dieser wirkt gegen Wasserflecken und entfernt sogar Flecken, die durch Urin (Haustiere) entstanden sind.
Lackierte Holzböden müssen leider grundsätzlich abgeschliffen werden, da der Lack nicht restauriert werden kann.
Beim Abschleifen werden alle Gebrauchsspuren und entfernt - der Boden sieht aus wie neu verliert aber auch seinen einzigartigen Charakter.
Die Intensivreinigung mit einem groben beigen Pad und einer Wasser-Reiniger-Lauge stellt bei geölten Holzböden den ersten Bearbeitungsschritt dar.
Ähnlich wie beim Abschleifen wird beim Intensivreinigen die vorhandene Ölschicht zum Teil entfernt, so dass der Holzboden neu bearbeitet werden kann.
Beim Intensivreinigen bleibt die Nutzschicht in ihrer gesamten Dicke erhalten, so dass diese Art der Restaurierung beliebig oft ausgeführt werden kann.
Alle mechanischen Gebrauchsspuren, wie Kratzer oder Eindrücke bleiben erhalten - der Boden bleibt interessant und individuell.